Phase 2: Grundlagenermittlung
Stärken-Schwächen-Profil
Durch die vorangegangenen Analysen kann im letzten Schritt ein Stärken-Schwächen-Profil erstellt werden. Dieses Profil lässt sich mit einer DNS-Schleife vergleichen, in der die Stärken einen Ausschlag nach rechts und die Schwächen nach links aufweisen.
Charakteristik der Produktion
Durch dieses Profil gelingt eine übersichtliche Gegenüberstellung von Stärken und Schwächen in einem Profil. Mithilfe kritischer Erfolgsfaktoren ist der Vergleich zu anderen Wettbewerbern möglich. Im letzten Schritt werden aus diesem Profil strategische Maßnahmen abgeleitet, die mögliche Schwächen reduzieren und vorhandene Stärken weiter ausbauen.
Das Stärken-Schwächen-Profil kann mit der bekannten SWOT-Analyse verglichen werden. Der Begriff SWOT ist eine Abkürzung der englischen Begriffe für:
- Strengths (Stärken)
- Weaknesses (Schwächen)
- Opportunities (Chancen)
- Threats (Risiken)
Der Vorteil an der SWOT-Analyse ist die Betrachtungsweise aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Es wird die interne Ansicht im Unternehmen ermöglicht, die die Stärken und Schwächen präsentieren. Andererseits wird die äußere Betrachtungsweise durch die Chancen und Risiken dargestellt.
Die Firma GREAN bietet Ihnen eine systematische Fabrikbeurteilung und Reorganisationsplanung an. Durch eine Analyse ihrer Wertströme, Produktionsprozesse und Materialflüsse, überprüfen wir die logischen Strukturen Ihrer Fabrik.