ELIAS – Economic Planning Assessment
Das Entwicklungsvorhaben „ELIAS – Economic Planning Assessment“ hat zum Ziel, ein softwarebasiertes Produkt zu entwickeln, mit dem eine präzise Kalkulation von Investitionskosten für Fabrikplanungsprojekte unter fehlenden und unscharfen Daten ermöglicht wird. Für umfassende Planungsprojekte von Fabriken, wie einer Neuplanung oder Umplanung, ist meist ein umfangreicher Kapitalbedarf erforderlich. Wie hoch der Kapitalbedarf ist, ergibt sich in der weiteren Planung. Gleichzeitig wird in der Praxis ein Planungsprojekt oft erst eröffnet, wenn die Projektkosten bekannt sind – hier entsteht ein Dilemma.
Fabrikplanungsexperten sind demnach auf Werkzeuge und Methoden angewiesen, die eben dieses Risiko durch eine präzise Kalkulation der Investitionskosten und einer genauen Wirtschaftlichkeitsbeurteilung minimieren. Ein solch umfassendes Werkzeug soll in diesem Vorhaben im Rahmen einer ausgereiften Software-Tools realisiert werden.
Das Vorhaben wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Strategische und operative Belegungsplanung von Nutzflächen in der Industrie
Um den sich stetig wandelnden Marktanforderungen gerecht zu werden, müssen Industrieunternehmen ebenso flexibel und wandlungsfähig sein wie ihr Umfeld. Auf planerischer Ebene birgt dies vielseitige Herausforderungen. Besonders für Unternehmen innerhalb eines Produktionsnetzwerkes an verschiedenen (internationalen) Standorten erweisen sich diese Planungsaufgaben als sehr komplex. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen entwickelt GREAN eine unterstützende Software. Bei der Entwicklung wird die GREAN GmbH finanziell durch die EU gefördert. Dies geschieht im Rahmen des Förderprogramms „Niederschwellige Innovation in KMU und Handwerksunternehmen“.
Das praxisnahe Forschungsvorhaben „Industrie 4.0 – Projektplattform zur Einführung für KMU (I4PE)“ hat zum Ziel, eine niedrigschwellige Internetplattform zur selbstständigen und strukturierten Einführung von Industrie 4.0 in KMU zu entwickeln. I4PE ermöglicht eine zielgerichtete sowie erfolgreiche Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0 und trägt folglich zur Sicherung einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen bei. Wir haben mit dem Institut für Fabrikanlagen und Logistik eine umfassende Datenbank entwickelt, aus der Sie viele Methoden der Industrie 4.0 ansehen können.
Die Projekte werden gefördert durch:
Neubau auf der grünen Wiese oder Erweiterung im Bestand – wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und eine ausgereifte Planungsleistung für eine durchdachte Fabrik. Dazu gehört für uns eine grundlegende Master- und Werksstrukturplanung sowie die Begleitung Ihres Projekts bis in die Umsetzung. Ob Neu- oder Reorganisationsplanung - wir sind Experten für die Planung von Fabriken.
In vielen Fabriken sind hohe Bestände, lange Wege-, Such- oder Durchlaufzeiten ein großer Kostenfaktor, der gleichzeitig massiv die Effizienz der Produktion drückt. Dagegen setzen wir unsere Dienstleistung: Unsere Kunden profitieren von einer fundierten, systematischen und analytisch geprägten Beratung. So steigern wir mit Ihnen gemeinsam die Effizienz in Ihrer Produktion.
Hohe und immer weiter steigende Material- und Energiekosten werden zum Effizienzproblem in vielen Fabriken. Wir untersuchen systematisch, an welchen Stellen Potenzial schlummert und weisen dann sinnvolle und wirtschaftliche Maßnahmen zur Verbesserung aus. Damit steigern wir die Material- und Energieeffizienz in Ihrer Fabrik - und kürzen dabei gleichzeitig Ihre Energierechnung.
© 2022 GREAN GmbH. All rights reserved.