Phase 4: Detailplanung
Produktionscontrolling
Allgemein wird unter den Begriff Produktionscontrolling die laufende Kontrolle der Shopfloor-Vorgänge verstanden. Dadurch wird die Steuerung und Planung des Unternehmens verbessert. Grundsätzlich geht es darum, bestimmte Kennzahlen, die vorher festgelegt worden sind, einzuhalten. Durch die zunehmende Digitalisierung wird die Datenerfassung und -auswertung vereinfacht.
Systematische Zielerreichung
Zu den Kennzahlen des Produktionscontrolling zählen in der Fabrikplanung der Bestand, die Auslastung, die Termintreue sowie die Durchlaufzeiten. Neben der Definition dieser Zahlen ist es wichtig, bestimme Abstände festzulegen, in der diese Zahlen kontrolliert werden. Durch die Betrachtung der Kennzahlen lassen sich neben Verbräuche, auch Verhältnisse sowie Beziehungen offenlegen. Mit einem umfangreichen Produktionscontrolling lässt sich somit die systematische Zielerreichung überprüfen und Wirtschaftlichkeit der Produktion verbessern.
Zur Unterstützung eines erfolgreichen Produktionscontrolling werden folgende Methoden vorgeschlagen:
Durch das Shopfloormanagement (SFM) werden die Leistungs- und Führungsaufgaben einer Fertigung aufgestellt. Das Management und die Mitarbeiter arbeiten zusammen am Ort der Wertschöpfung. Dadurch begeben sich alle Beteiligten in die Produktion um sich zu qualifizieren, zu motivieren und zu informieren. Durch diese Unterstützung seitens des Managements, sollen die Mitarbeiter eine kontinuierliche Verbesserung in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Außerdem wird die Effektivität des Unternehmens durch die Verknüpfung der Prozesse mit der Strategie und den Zielen des Unternehmens gesteigert.
Durch die OKR (Objectives and Key Results) Methode entsteht ein Rahmen für Organisationen und Teams. Das Framework zum Aufstellen von Zielen (Objectives) und zur Messung von Schlüsselergebnissen (Key Results) stellt einen kritischen Denkansatz und ein Verbesserungsprozess da. Mit der Abkürzung FACTS lässt sich der Kerngedanke von OKR darstellen: FACTS steht für Focus, Alignment, Commitment, Transparency und Stretching.
Die Firma GREAN unterstützt Sie in der Phase der Detailplanung. Neben einer Realisierungsbegleitung übernehmen die Experten von GREAN das Projektmanagement Ihrer Fabrik. Wir erstellen für Sie das Proof of Concept und das Layout Review in einer individuell angepassten 3D- Visualisierung.