Zum Hauptinhalt springen

Phase 4: Detailplanung

Feinlayout

Feinlayout – Detaillierte Planung auf Betriebsmittelebene

Das Feinlayout ist ein zentraler Bestandteil der Detailplanung  und beschreibt die präzise Anordnung aller Betriebsmittel, Maschinen, Anlagen und Arbeitsplätze innerhalb der realisierten Fabrikstruktur. Aufbauend auf dem ausgewählten Reallayout werden im Feinlayout alle Funktionsbereiche so gestaltet, dass sie wertstromorientiert, ergonomisch, sicher und effizient betrieben werden können.

Das Feinlayout ist der letzte Schliff – hier wird Ihre Fabrik konkret und greifbar.

Ziele des Feinlayouts

Im Fokus der Feinlayoutplanung stehen:

  • Optimale Ausnutzung der Flächen
  • Reduzierung von Verschwendung (Transport, Wege, Wartezeiten etc.)
  • Ergonomische und sichere Arbeitsplätze
  • Transparente Materialflüsse und logische Abläufe
  • Integration aller technischen, sicherheitsrelevanten und infrastrukturellen Anforderungen

Dabei basiert das Feinlayout auf dem zuvor entwickelten Wertstromdesign und verfolgt die Prinzipien der Lean Production. Ziel ist es, alle Prozesse entlang des Materialflusses zu harmonisieren – vom Wareneingang bis zur Auslieferung.

Typische Optimierungen:

  • Reduktion von Umlagerungen und Rückflüssen
  • Positionierung von Maschinen entlang der Fertigungsreihenfolge
  • Kurze Wege für Mitarbeitende, Material und Informationen
  • Trennung von wertschöpfenden und nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten

Was wird im Feinlayout konkret geplant?

Das Feinlayout konkretisiert auf Zentimeterebene:

  • Maschinenaufstellung (inkl. Wartungsflächen, Bedienzonen)
  • Arbeitsplätze (inkl. Werkzeuganordnung, Sitz-/Stehposition, Greifräume)
  • Materialbereitstellung (KLT-Regale, FIFO-Prinzipien, Supermärkte)
  • Transportwege (FTS-Strecken, Routenzüge, Handwagen)
  • Sicherheitsaspekte (Fluchtwege, Notbeleuchtung, Brandschutz)
  • Versorgungstrassen (Strom, Druckluft, IT, Gas etc.)
  • Sozialbereiche & Nebenräume (z. B. Pausenräume, Umkleiden)

Simulation & Validierung der Abläufe

Zur Prüfung der geplanten Abläufe können digitale Simulationen eingesetzt werden. Sie bieten die Möglichkeit, Laufwege und potenzielle Engstellen zu analysieren, Belastungstests für Arbeitsplätze durchzuführen sowie Kapazitäten und Takte zu optimieren. Darüber hinaus lassen sich Wertströme in 3D visualisieren und Layouts bereits vor Baubeginn anpassen. Auf diese Weise kann das Feinlayout schrittweise und iterativ verbessert und optimal an die realen Anforderungen angepasst werden.

GREAN – Ihre Experten für das Feinlayout

Wir bei GREAN unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Feinlayouts mit:

  • 3D-Layoutplanung Ihrer Maschinen, Arbeitsplätze und Logistik
  • Integration von Sicherheits- und TGA-Anforderungen
  • Anwendung von Lean- und Wertstromprinzipien
  • Validierung durch Simulation und Visualisierung
  • Übergabe an Lastenheft-Erstellung und Umsetzung 

Ein gutes Feinlayout reduziert Risiken, spart Kosten – und bringt Ihre Fabrik schneller ans Ziel.


GREAN GmbH



©  GREAN GmbH. All rights reserved.