Phase 4
Detailplanung
Detailplanung – der Schritt von der Idee zur Umsetzung
Die Detailplanung bildet die vierte und letzte Hauptphase im Fabrikplanungsprozess nach REFA – nach Zielfestlegung, Grundlagenermittlung und Konzeptplanung. Während in der Konzeptplanung die Struktur der Fabrik auf hoher Ebene definiert wird, geht es in der Detailplanung darum, konkrete, umsetzungsreife Lösungen zu entwickeln. Dazu zählen exakte Layouts, Arbeitsplatzgestaltung, technische Auslegung sowie die Vorbereitung für Investitionen und Bau.
In der Detailplanung wird aus einem Konzept eine realisierbare Fabrik.
Ziele der Detailplanung
Die Detailplanung verfolgt folgende Kernziele:
- Umsetzung der Fabrikkonzeption in realisierbare Pläne
- Reduktion von Unsicherheiten und Planungsrisiken
- Vorbereitung der technischen und baulichen Umsetzung
- Festlegung aller Schnittstellen zwischen Technik, Logistik und Organisation
- Schaffung von Entscheidungs- und Ausschreibungsgrundlagen
Die Ergebnisse fließen direkt in Ausschreibungen, Genehmigungen und die spätere Umsetzung ein – und sind damit das Bindeglied zwischen Planung und Realisierung.
Typische Inhalte der Detailplanung
Die Detailplanung umfasst unter anderem:
- Feinlayout
- Maßstabsgetreue Darstellung der Maschinen, Arbeitsplätze und Flächen
- Berücksichtigung von TGA, Sicherheitsabständen, Medienversorgung
- Integration in Gebäudearchitektur und Grundstücksgrenzen
- Arbeitsplatzgestaltung
- Ergonomie, Greifräume, Arbeitsplatztypen (z. B. Montageplätze, Prüftische)
- Materialbereitstellung (z. B. FIFO-Regale, KLTs, Werkstückträger)
- Arbeitsplatzvisualisierung (2D, 3D, ggf. VR)
- Produktions- & Logistiksysteme
- Auswahl und Auslegung von Maschinen, Anlagen, Transportmitteln
- Definition der Lagertechnik und innerbetrieblichen Transporte
- Automatisierungsgrade, FTS-Systeme, Digitalisierung
- Medienplanung & Gebäudeverknüpfung
- Einbindung von Strom, Druckluft, Gas, Netzwerken etc.
- Trassenführung, Schächte, Deckenlasten, Raumhöhen
- Ausschreibung & Investitionsplanung
- Lastenheft-Erstellung
- Mengen- und Kostenermittlung
- Terminplanung mit Meilensteinen
- Vorbereitung für Vergabe und Realisierung
Werkzeuge & Methoden der Detailplanung
- 3D-Layout-Software zur Visualisierung von Anlagen und Materialflüssen
- MTM-Analysen zur Arbeitszeitermittlung
- Sankey-Diagramme zur Flussvisualisierung
- Lastenhefte und Pflichtenhefte zur Ausschreibungsunterlage
- Projektsteuerungstools (z. B. MS Project, Primavera)
Durch diese Werkzeuge wird die Detailplanung transparent, kalkulierbar und umsetzbar gestaltet – mit klaren Vorgaben für Lieferanten, Architekten und Bauunternehmen.
GREAN – Ihr Partner für Detailplanung mit Weitblick
Wir bei GREAN begleiten Sie bei der vollständigen Detailplanung Ihrer neuen Fabrik. Unsere Leistungen:
- Erstellung von Feinlayouts und Arbeitsplatzdesigns
- Abstimmung mit Architekten, TGA-Planern und Behörden
- Erstellung von Lastenheften und Ausschreibungsunterlagen
- 3D-Visualisierung, Simulation und Machbarkeitsbewertung
- Begleitung bei der Umsetzung durch Projektsteuerung
Durchdachte Detailplanung senkt nicht nur Kosten – sie schafft Sicherheit.