Zum Hauptinhalt springen

Phase 3

Konzept­planung

Konzeptplanung – das strukturierte Zukunftsbild der Fabrik

Die Konzeptplanung ist eine zentrale Phase in der Fabrikplanung und folgt auf die Grundlagenermittlung sowie die strategische Zielfestlegung. Aufbauend auf den Soll-Wertströmen und der Bewertung der bestehenden Fabrikstruktur entsteht in dieser Phase ein zielgerichtetes Struktur- und Layoutkonzept, das die Produktions-, Logistik- und Unterstützungsprozesse in eine ganzheitlich geplante Fabrikstruktur überführt.

Ziel der Konzeptplanung ist es, ein optimiertes Fabriklayout zu entwickeln, das sowohl funktional als auch wirtschaftlich überzeugt – und gleichzeitig die langfristige Unternehmensstrategie und Fabrikziele abbildet.

Die Konzeptplanung ist der Masterplan Ihrer künftigen Fabrik – strategisch durchdacht, praxisnah gestaltet.

Von der Struktur zum Layout – methodisches Vorgehen

Die Konzeptplanung umfasst mehrere methodisch verknüpfte Schritte:

  1. Fabrikstrukturplanung
    Die Fabrikstruktur beschreibt die Gliederung einer Fabrik in Hauptfunktionen wie Produktion, Logistik, Verwaltung, Technik oder Sozialbereiche sowie deren Relationen zueinander. Sie bildet die Grundlage für kurze Wege, effiziente Materialflüsse und eine klare Organisation.
  2. Logistikkonzeptionierung
    Das Logistikkonzept definiert Material- und Informationsflüsse in der Fabrik – von Lager- und Transportstrategien bis hin zu Kommissionierung und Produktionsversorgung. Ziel ist es, Durchlaufzeiten zu verkürzen, Transparenz zu erhöhen und die Basis für ein optimales Layout zu schaffen.
  3. Dimensionierung
    Die Dimensionierung ermittelt Flächen- und Kapazitätsbedarfe auf Basis von Produktionsprogrammen, Prozessanalysen und Raumfunktionen. Sie sorgt dafür, dass Flächen realistisch und zukunftssicher ausgelegt werden, um Über- oder Unterdimensionierungen zu vermeiden.
  4. Ideallayoutplanung
    Das Ideallayout ist eine optimierte Anordnung der Fabrikflächen ohne Rücksicht auf bauliche Restriktionen. Es dient als Benchmark für kurze Wege, effiziente Materialflüsse und eine optimale Flächenorganisation, bevor es an reale Gegebenheiten angepasst wird.
  5. Fabrikkonzeptionierung
    Das Fabrikkonzept fasst alle Schritte der Konzeptplanung zusammen – von der Strukturplanung über die Dimensionierung bis zu Ideal- und Reallayouts. Es zeigt die Gesamtarchitektur der Fabrik und verbindet technische, logistische und organisatorische Anforderungen zu einem stimmigen Ganzen.

Visualisierung und Bewertung – von der Idee zur Entscheidung

Um Planungsentscheidungen abzusichern, werden bei GREAN die Layoutvarianten nicht nur zweidimensional dargestellt, sondern auch in 3D-Visualisierungen überführt. Dies ermöglicht eine realitätsnahe Darstellung der Materialflüsse, Raumzusammenhänge und Zugänglichkeiten – etwa für:

  • Wegezeitenanalysen
  • Sichtbeziehungen
  • Engpassvisualisierungen
  • Prozesslogik und Taktung

Die verschiedenen Varianten werden anschließend bewertet und priorisiert – unter Berücksichtigung von:

  • Investitionsvolumen
  • Technischer Machbarkeit
  • Erweiterungsoptionen
  • Unternehmenszielen (z. B. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Wachstum)

Im Ergebnis entsteht ein belastbares Fabrikkonzept, das als Planungsvorlage für die Detailplanung dient.

GREAN – Ihr Partner in der Konzeptplanung

In der Konzeptphase begleiten wir Sie nicht nur methodisch, sondern auch technisch und strategisch. Unser Leistungsangebot umfasst u. a.:

  • Erstellung des Proof of Concept Ihrer Fabrik
  • Ausarbeitung und Bewertung von Layoutvarianten
  • Durchführung eines strukturierten Layout Reviews
  • Visualisierung in 3D-Planungstools
  • Moderation von Entscheidungsworkshops mit Stakeholdern
  • Realisierungsbegleitung bis in die Detailplanung 

Die beste Fabrik entsteht nicht zufällig – sondern durch ein starkes Konzept.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

GREAN GmbH



©  GREAN GmbH. All rights reserved.