Zum Hauptinhalt springen

Phase 2

Grundlagen­ermittlung

Grundlagenermittlung – Ausgangspunkt jeder erfolgreichen Fabrikplanung

Die Grundlagenermittlung ist die zweite Phase im klassischen Fabrikplanungsprozess und bildet das stabile Fundament für alle weiteren Planungsschritte. Ziel dieser Phase ist es, ein möglichst vollständiges und objektives Bild des aktuellen Zustands der Fabrik zu gewinnen – sowohl in struktureller, prozessualer als auch organisatorischer Hinsicht. Nur auf dieser Basis lassen sich Schwachstellen identifizieren, Verbesserungspotenziale aufdecken und tragfähige Zielsysteme entwickeln.

Ein besonderer Fokus liegt auf der umfassenden Datenermittlung, bei der sämtliche relevanten Informationen zur Fabrikstruktur, zum Materialfluss, zu den Wertströmen, zu eingesetzten Technologien sowie zu Prozessen und Ressourcen systematisch erfasst und analysiert werden. Diese Bestandsaufnahme schafft die notwendige Transparenz, um fundierte Entscheidungen in der Konzeptplanung zu treffen. 

Analyse von Schwächen und Potenzialen – systematisch und zielorientiert

Im Rahmen der Grundlagenermittlung führen wir verschiedene methodische Analysen durch, darunter insbesondere:

  • Schwachstellenanalyse aktueller Material- und Informationsflüsse
  • Verschwendungsanalyse auf Basis von Lean-Prinzipien
  • Potentialanalyse zur frühzeitigen Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten
  • Stärken-Schwächen-Profil, das eine strukturierte Bewertung der bestehenden Fabrik ermöglicht

Diese Analyseergebnisse fließen unmittelbar in die Ableitung von Soll-Zuständen ein – zum Beispiel in Form eines neu entwickelten Soll-Wertstroms, der als Benchmark für die spätere Layoutplanung oder Logistikkonzeption dient. 

Mit GREAN zur belastbaren Planungsgrundlage

Wir bei GREAN führen für unsere Kunden eine systematische Fabrikbeurteilung und Reorganisationsplanung durch. Dabei analysieren wir Ihre bestehenden Wertströme, Fertigungsprozesse, Materialflüsse und logistischen Strukturen. Unsere Erfahrung zeigt: Wer sich für die Grundlagenermittlung Zeit nimmt und diese strukturiert angeht, reduziert Planungsrisiken deutlich und schafft echten Mehrwert in den Folgephasen.

Die Qualität der Fabrikplanung hängt entscheidend von der Tiefe der Grundlagenermittlung ab.

Unsere Leistungen in dieser Phase umfassen:

  • Erstellung eines digitalen Fabrikmodells (Ist-Zustand)
  • Aufnahme von Flächen, Wegen, Materialflüssen und Informationsströmen
  • Bewertung von Flächenauslastung, Kapazitäten, Durchlaufzeiten
  • Identifikation von Reibungsverlusten und ineffizienten Abläufen
  • Ableitung von Potenzialen für Effizienz, Nachhaltigkeit und Flexibilität

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

GREAN GmbH



©  GREAN GmbH. All rights reserved.