Das sog. „Hashtag“ beim Kurznachrichtendienst Twitter ist eigentlich eine Ordnungsfunktion. Das Ganze ist schnell erklärt: Einem speziellen Begriff wird das „#“ ohne Trennzeichen vorangestellt. Dieses Wort kann nun von anderen Nutzern gesucht werden oder erscheint bei Nachrichten mit demselben Thema. So können die Nutzer aus der Vielzahl der kurzen Nachrichten die für sie interessantesten herausfiltern.
Auch andere soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram verwenden das Hashtag inzwischen.
Als ich das letzte Mal ein Hashtag für einen Tweet nutzte, kam mir die Frage in den Kopf, ob es auch für Fabriken eine Ordnungsfunktion geben sollte. Eine innere Logik, nach der eine Fabrik aufgebaut sein sollte. Ein Verständnis, das – wenn man ihm nur folgt – aus einer guten Fabrik eine bessere Fabrik macht, mit der man sich vom Wettbewerb differenzieren kann. Wofür müsste eine solche Fabrik stehen?