Zum Hauptinhalt springen

Zehn Thesen für die Fabrik der Zukunft

Chancen in Zeiten der Deindustrialisierung

Exklusives Whitepaper

Deutschland hat eine lange Tradition als Industrienation. Die Produktionswirtschaft ist ein Rückgrat unseres Wohlstandes. Allerdings gibt es seit fast vier Jahren kein Wirtschaftswachstum mehr. Produktionsunternehmen geraten unter Druck, weil hohe Energiekosten, Zölle, Bürokratie und Fachkräftemangel stark negativen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit jeder Fabrik ausüben. Und eine Kehrtwende ist vorerst nicht in Sinn.

Dennoch gibt es in diesem Umfeld auch spezifische Chancen für Produktionsunternehmen. Diese Chancen zu erkennen, ist im Tagesgeschäft oft nicht einfach. Wir haben uns daher umfangreiche Gedanken gemacht und verschiedene Ideen gesammelt – und anschließend in zehn Thesen für die Fabrik der Zukunft verdichtet. Diese geben eine Idee von einer möglichen Situation in der Zukunft und zeigen, wie Sie heute Ihre Fabrik gestalten müssen, um auch in Zukunft noch effizient fertigen zu können.

Möglichkeit zum Download

Die Thesen zeigen einen Weg auf, um in Zukunft effizient in einem Hochlohnland wie Deutschland produzieren zu können: Wie sollten Sie mit Künstlicher Intelligenz, Roboter-Einsatz und Automatisierung umgehen? Wie können Sie Ihre Fabrik fit machen für die Circularity? Und warum ist der Shopfloor der neue Vorstandstisch

Mehr Hintergrund und alle Thesen des aktuellen Whitepapers erhalten Sie hier nach dem kostenfreien Download.

Sie fragen sich, wie Ihre Fabrik heute performt? Sie fragen sich, an welchen Stellen Sie heute eine Veränderung durchsetzen sollten, um in Zukunft noch effizient zu sein? Hier erreichen Sie uns:

GREAN GmbH



©  GREAN GmbH. All rights reserved.