Zum Hauptinhalt springen
Biopharmazeutische Industrie

Masterplanung für den Standort Guxhagen

Die Sartorius Stedim Systems GmbH in Guxhagen ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Einweg-Systemen für die biopharmazeutische Industrie. Am Standort Guxhagen entwickelt und produziert das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für die Herstellung von Arzneimitteln und Impfstoffen. Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums und steigender Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Attraktivität entschied sich Sartorius, den Standort umfassend zu erweitern und neu zu strukturieren.

Ein Standort fit für die Zukunft

Zwischen 2020 und 2024 begleiteten wir die Standorterweiterung von der ersten strategischen Kapazitätsbedarfsermittlung und Masterplanung bis zur finalen Umsetzung. Ziel war es, nicht nur zusätzliche Produktionskapazitäten zu schaffen, sondern auch ein modernes, attraktives und effizientes Arbeitsumfeld zu gestalten. Der neue Standort sollte sowohl intern – als inspirierende Arbeitsstätte für die Mitarbeitenden – als auch extern – als repräsentative Begegnungsstätte für Kunden – Maßstäbe setzen. Zudem galt es, angemietete externe Flächen aufzulösen, um Kommunikationswege zu verkürzen, Materialflüsse zu optimieren und Kosten zu senken.

Das Team von GREAN hat maßgeblich zum Erfolg unseres Expansionsprojekts beigetragen. Besonders beeindruckt hat uns das fabrikplanerische Fachwissen und die systematische Vorgehensweise gepaart mit einer ausgeprägter Empathie und einem tiefen Verständnis für die verschiedenen Interessen aller Stakeholder im gesamten Projektverlauf. Dank dieses Projektes ist unser Standort Guxhagen bestens für die Zukunft aufgestellt.

Ralf Slowik, Geschäftsführer der Sartorius Stedim Systems GmbH

Im Einzelnen wurden folgende Leistungsinhalte erbracht:

  • Strategische Kapazitätsplanung: Gemeinsam mit dem lokalen Managementteam entwickelten wir Szenarien für das zukünftige Wachstum und leiteten daraus eine fundierte Masterplanung für den Standort ab.
  • Konzeptionierung und Planung: Wir entwarfen und optimierten die Produktionsbereiche, das Customer Interaction Center (CIC), Logistikflächen und Verwaltungsbereiche. Dabei legten wir besonderen Wert auf eine durchdachte Gestaltung der Materialflüsse sowie moderne Arbeitswelten für die Belegschaft.
  • Nutzervertretung: Während des gesamten Planungs- und Bauprozesses stellten wir sicher, dass die Anforderungen der Nutzergruppen und Mitarbeitenden optimal berücksichtigt wurden und fungierten als Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Fachdisziplinen.
  • Umsetzungsplanung und -begleitung: Von der detaillierten Planung bis zur baulichen Umsetzung begleiteten wir das Projekt, stellten eine reibungslose Integration aller Prozesse sicher und optimierten Abläufe in der Inbetriebnahmephase.

Erfolgreiche Umsetzung in zwei Bauabschnitten

In einem ersten Schritt wurde die Produktionshalle erweitert und um eine moderne Logistikhalle mit Büroeinheit ergänzt. Anschließend entstanden zusätzliche Büroflächen, ein hochmodernes CIC als „gläserne“ Fabrik für Kundenbesuche und eine neue Kantine zur Steigerung der Aufenthaltsqualität für Mitarbeitende. Eine zentrale Erschließungsachse verbindet nun die verschiedenen Gebäudeteile miteinander und fördert eine offene, vernetzte Zusammenarbeit.

Ein Projekt mit nachhaltigem Mehrwert

Durch die konsequente Neustrukturierung des Standorts konnten nicht nur die Produktionskapazitäten gesteigert, sondern auch Aufwände reduziert und die betriebliche Effizienz nachhaltig verbessert werden. Kürzere Wege, optimierte Prozesse und moderne Arbeitswelten tragen zu einer gesteigerten Attraktivität des Standorts bei – sowohl für bestehende als auch zukünftige Mitarbeitende und Kunden.

Bildnachweis | Fabrikunion GmbH

Kunde
Sartorius Stedim Systems GmbH

Zeitraum
04/2020 bis 10/2024

Aufgabenbeschreibung
Planung und Projektmanagement bei der Umsetzung eines modernen Produktionswerks zur Fertigung von Laborinstrumenten – von der Masterplanung bis zur Umsetzungsbegleitung

Planungsgegenstand
Neubauen in zwei Bauabschnitten mit ca. 12.500 m² Gesamtfläche, Erweiterung in den Bereichen Produktion, Customer Interaction Center, Logistik und Verwaltung

Architekt
Bünemann & Collegen GmbH

Bildquelle
Bünemann & Collegen GmbH

GREAN GmbH



©  GREAN GmbH. All rights reserved.