Zum Hauptinhalt springen

Wir bringen Sie pragmatisch – und gefördert – auf den Weg zur Dekarbonisierung und Treibhausgasneutralität

Entwicklung eines Transformationsplans

Transformation zur Klimaneutralität

Ein strukturierter Transformationsplan hilft Ihrem Unternehmen, die eigene Transformation hin zur Klimaneutralität gezielt, messbar und umsetzbar zu planen und zu steuern. Dabei wird eine systematische Bestandsaufnahme durchgeführt, an welchen Stellen Treibhausgase entstehen und mit welchen Maßnahmen die Dekarbonisierung umgesetzt werden kann. 

In vielen Fällen ist der Transformationsplan förderfähig (z. B. über das Modul 5 der BAFA). Wir beraten Sie dazu gerne und prüfen, ob Sie Anspruch haben und wie Sie durch die Förderung profitieren können.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung eines maßgeschneiderten Transformationsplans, mit dem Sie strategisch und operativ die Klimaziele Ihres Unternehmens realisieren.

Foto Tobias Heinen

Ihr persönlicher Ansprechpartner:

Dr. Tobias Heinen
CEO & Founder
Mail: info@grean.de
Tel.: +49 (0)511 / 762-18290

Wir führen Sie Schritt für Schritt zum Erfolg!

Wir bringen umfangreiche Erfahrung aus Transformationsprojekten sowie der Energie- und Nachhaltigkeitsberatung mit und begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Analyse bis zur finalen Umsetzungsplanung.

Dabei ist uns wichtig, dass wir für Sie unverbindlich die Möglichkeiten einer Förderung des Transformationsplans prüfen, bevor Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden müssen. Unsere Dienstleistungen zur Entwicklung und Umsetzung eines Transformationsplans umfassen folgenden Schritte:

  • Kick-Off und Strategieverständnis
    Wir starten mit einem Workshop, um Ihre Rahmenbedingungen – zum Beispiel mit Blick auf Ihre Zielvorstellungen, gesetzliche Anforderungen oder Stakeholder-Erwartungen – systematisch einzufangen und als Strategie für das Projekt zu definieren. 
  • Analyse des aktuellen Status und der Ziellage
    Wir analysieren Ihre Prozesse und stellen eine Treibhausgasbilanz nach dem GHG (Greenhouse Gas Protocol) auf. Aufbauend auf Ihrer aktuellen Emissionsdatenbasis identifizieren wir einen umsetzbaren Zielkorridor für Ihr Dekarbonisierungsprojekt.
  • Entwicklung von Szenarien und Maßnahmenableitung
    Aufbauend darauf identifizieren wir Handlungsfelder (z. B. Einsatz anderer Energieträger, nachhaltige Mobilität, technische Prozessoptimierungen) und quantifizieren Einspar- und Reduktionspotenziale.
  • Entwicklung eines Umsetzungsfahrplans
    Wir strukturieren die Umsetzung in Etappen, definieren Meilensteine, Verantwortlichkeiten und Zeitachsen. So entsteht ein operativer Fahrplan, mit dem Sie zielgerichtet vorgehen können.
  • Begleitung der Förderantragstellung (wenn relevant)
    Falls Ihr Transformationsplan nach dem Modul 5 der BAFA bzw. im Rahmen von Förderprogrammen förderfähig ist, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und Beratung zur optimalen Förderstruktur.
Das Bild zeigt den Ablauf zur Entwicklung eines Transformationsplan

Unsere Erfahrungen

Die GREAN GmbH hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Transformationsplänen. Dabei arbeiten wir in verschiedenen Branchen – bitte schauen Sie sich unsere Referenzen an.

Unser engagiertes Team von Experten kann Sie bei jedem Schritt dieses Prozesses unterstützen. Als zertifizierter Berater u. a. beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) sowie dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) haben wir viele einschlägige Referenzen gesammelt. Wir sind als Energie-Effizienz-Experten auf der Auswahlliste des BMWE im Bereich Nichtwohgebäude, insb. Anlagen und Prozesse, gelistet. 

Mit uns finden Sie einen verlässlichen Partner der Industrie. Dabei verbinden wir die jahrelange Umsetzungserfahrung einer praktischen technischen Beratung mit dem soliden wissenschaftlichen Fundament der Universitätslandschaft.

Warum ein Transformationsplan sinnvoll ist

Ein Transformationsplan schafft Klarheit und Orientierung auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität. Er zeigt nicht nur, wo Ihr Unternehmen heute steht, sondern vor allem, wie Sie Ihre Klimaziele Schritt für Schritt erreichen können. Anstatt auf Einzelmaßnahmen zu reagieren, bietet der Plan eine strukturierte Gesamtstrategie: Er macht sichtbar, welche Handlungsfelder die größten Einsparpotenziale haben, welche Investitionen sinnvoll priorisiert werden sollten und in welchem Zeitraum die Umsetzung realistisch erfolgen kann.

Das Bild zeigt den PDCA-Zyklus bei der Entwicklung eines Transformationsplans

Zudem sorgt ein Transformationsplan für Transparenz und Steuerbarkeit – durch ein integriertes Monitoring können Fortschritte regelmäßig überprüft und Maßnahmen bei Bedarf angepasst werden. Das schafft Verlässlichkeit gegenüber internen und externen Stakeholdern, etwa gegenüber Kunden, Mitarbeitenden, Investoren oder Behörden.

Nicht zuletzt kann ein Transformationsplan auch finanzielle Vorteile bringen: Viele Förderprogramme, etwa das Modul 5 der BAFA, setzen eine valide Transformationsstrategie voraus oder unterstützen deren Erstellung. Die Ergebnisse eines Transformationsplans kann Eingang finden in Ihre Nachhaltigkeitsberichtserstattung nach der CSRD im Themenfeld E-1 Klimawandel.

Damit sichern Sie sich nicht nur Planungssicherheit, sondern auch die Möglichkeit, von staatlicher Förderung zu profitieren und Ihre Klimaziele wirtschaftlich effizient zu erreichen.


Treten Sie in Kontakt!

    Kostenlose Erstberatung

    Wie können wir Ihnen helfen?

    Nutzen Sie unsere Rückrufanfrage und einer unserer Experten wird Sie zum Wunschzeitpunkt zurückrufen.










    Datenverarbeitung

    GREAN GmbH



    ©  GREAN GmbH. All rights reserved.