Beim agilen Projektmanagement werden Rahmenbedingungen geschaffen, die es ermöglichen, das umzusetzen, was Mitarbeiter zuvor geplant und geäußert haben. Unter diesen Rahmenbedingungen werden Ziele verbindlicher und ihre Umsetzung realistischer. In der Folge beginnen Teams bessere Resultate zu liefern. Die führende Methode im agilen Projektmanagement ist Scrum. Scrum beinhalten folgende leicht verständliche Praktiken, die Agilität erleichtern, wie etwa:
Wir haben das Vorgehen als Planspiel aufbereitet und kombinieren theoretischen Input mit unmittelbaren Umsetzungsübungen. Hierdurch erlernen Ihre Mitarbeiter die notwendigen Grundlagen und können spielerischen Umsetzungsrunden erlerntes Wissen direkt in die Praxis transferieren.
An der Universität
30823 Garbsen
Tel +49 511 762 18290
Fax +49 511 762 18292